Logo: AOK Die Gesundheitskasse
Herzlich Willkommen beim azubiextraservice der AOK Rheinland Hamburg

Stellenangebot

 Zur Merkliste hinzufügen

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Ausbildung ab sofort Hamburg


Beginn: ab sofort
Anzahl Plätze: 1
Bewerbungsfrist: keine Frist
Schulabschluss: Abitur

Beschreibung des Stellenangebots

Du kannst dir keinen besseren Beruf vorstellen als Sport- und Fitnesskauffrau

Wir suchen dich zum 1.8.2022 als Auszubildende (weiblich) für den Beruf der Sport und Fitnesskauffrau.

Solltest Du über 18 Jahre alt sein und mindestens den Realschulabschluss besitzen und bereits Kenntnisse im Fitness-Gerätetraining haben, bist Du bei uns goldrichtig.

Sende einfach deine Bewerbung per mail an mail@lady-fitness-center.de.

Es gibt viele gute Gründe eine Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau zu beginnen:

Sport trägt wesentlich zur Gesunderhaltung bei!
Sport baut Vorurteile ab und verbindet Menschen!
Sport ist nicht länger nur Ihr Hobby, es wird zum Mittelpunkt Ihrer täglichen Arbeit!
„Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung.“ (Verfasser unbekannt)

Der fitte Mensch ist wach und kann konzentrierter arbeiten. Er kann besser auf Gesprächspartner eingehen, im Team arbeiten und handelt in Problemsituationen souveräner. Er ist in der Lage, seine Kräfte ökonomisch einzuteilen und spürt, wann der Körper Erholung braucht.

Wir freuen uns auf Dich!


Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau
Arbeitsgebiet:
Sport- und Fitnesskaufleute sind unmittelbar in die Geschäfts- und Organisationsbereiche des jeweiligen Sportbetriebes eingebunden und nehmen dort Verwaltungs- und Organisationsaufgaben wahr. Durch ihre Tätigkeit tragen sie zu einem reibungslosen Sportbetrieb bei. Sie betreuen Mitglieder und Kunden und beraten über Sport- und Bewegungsangebote.
Branchen/Betriebe:

Fitness- und Gesundheitsstudios

Die Aufgaben der Sport- und Fitnesskaufleute erfordern Kenntnisse der Betriebswirtschaft, des Finanz- und Rechnungswesens, der Büroorganisation, aber besonders auch Kenntnisse der Rahmenbedingungen, unter denen Leistungen im Sport, ob im Sportverein oder in einem kommerziellen Sportbetrieb, entstehen und angeboten werden. Die Tätigkeiten erfolgen vornehmlich in direktem Kontakt mit Personen oder Gruppen und erfordern soziale und kommunikative Fähigkeiten.

Sport- und Fitnesskaufleute
* informieren, beraten und betreuen Mitglieder und Kunden über Sportangebote sowie gesundheitliche Aspekte von Bewegung und Ernährung
* entwickeln und erarbeiten Konzepte für Sport- und sonstige Dienstleistungsangebote
* stellen den organisatorischen Ablauf des täglichen Betriebs sicher
* planen, koordinieren und organisieren insbesondere marketing- und gesundheitsbezogene Veranstaltungen und führen sie durch
* verfügen über die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ausübung von Trainings- und Betreuungstätigkeiten, die dem "Lizenzierten Fitnesstrainer Deutscher Sportstudio-Verband DSSV" und der "Übungsleiter/ Übungsleiterin-C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)" entsprechen
* beschaffen Sportgeräte, Waren und Dienstleistungen
* bearbeiten Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens, führen Kalkulationen durch, berechnen Steuern, Gebühren und Beiträge, führen Bestands- und Erfolgskonten
* wirken bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit
* beobachten das Marktgeschehen und erarbeiten Marketingkonzepte
* erstellen Statistiken, werten sie aus und präsentieren sie
* bearbeiten personalwirtschaftliche Vorgänge
* arbeiten team- und kundenorientiert und nutzen dabei ihre sozialen und kommunikativen

Ausbildungsschwerpunkte:
Abschnitt A
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
* Sport und Bewegung;
* Geschäfts -und Leistungsprozess:

betriebliche Ablauforganisation, Qualitätssicherung,

Leistungsangebote,

Beschaffung;
* Marketing:

Märkte und Zielgruppen,

Verkauf,

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit;
* Planung und Organisation von Veranstaltungen;

technischer Betriebsablauf, Betriebssicherheit;
* kaufmännische Steuerung und Kontrolle:

Rechnungsvorgänge und Kalkulation,

betriebliches Rechnungswesen,

Controlling;
* Personalwirtschaft;
Abschnitt B
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
* Der Ausbildungsbetrieb:

Stellung, Rechtsform und Struktur,

Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen,

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,

Umweltschutz;
* Information, Kommunikation und Kooperation:
Informations- und Kommunikationssysteme,
Arbeitsorganisation,
Teamarbeit und Kooperation,
kundenorientierte Kommunikation.
Lizenz zum Fitnesstrainer
Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer, die im Prüfungsbereich "Trainingsplanung und Beratung " mindestens ausreichende Leistungen erbracht haben, können eine kostenlose Bescheinigung zum "Lizensierten Fitnesstrainer DSSV" erhalten.

Unternehmensinformationen

geschlossenes Vorhängeschloss

Bitte melden Sie sich an, um die Kontaktdaten und Unternehmensinformationen zu sehen. Sie sind noch nicht registriert? Jetzt registrieren und alle weiteren Vorteile kennenlernen.