Manchmal müsste der Tag 48 Stunden haben, um alles auf die Reihe zu kriegen. Mit der richtigen Einstellung klappt’s auch in 24. Und zwar ganz ohne Stress!
Der Schlaf-Wach-Rhythmus eines Menschen liegt ungefähr bei 1:3. Demnach stehen uns täglich ganze 16 Stunden oder 960 Minuten für Studium, Freizeitaktivitäten und Entspannung zur Verfügung. Man sollte meinen, das ist viel Zeit. Warum sind die meisten Menschen trotzdem immer auf dem Sprung, in Zeitnot und irgendwie im Stress? Viele schwimmen einfach mit und haben ständig das Gefühl, nicht fertig zu sein. Das macht unzufrieden und im Ernstfall sogar krank.
In den wenigsten Fällen sind es Familie und Freunde, die einem die Zeit rauben. Die Betroffenen haben auch kein Zeit-, sondern ein Aufgabenproblem, meinen Zeitmanagement-Experten. Von der Zeit Verfolgte versuchten zu viele und vor allem eine Menge unwichtiger Aufgaben unter einen Hut zu bringen. Einziger Ausweg: Mit der Zeit sinnvoll umgehen und das können die wenigsten.
Einige, die so genannten Multi-Tasker, versuchen ihr Zeitproblem zu lösen, indem Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Hast du auch schon mal telefoniert, gechattet und nebenbei noch gekocht? Dann weißt du: Es dauert unter Umständen am Ende viel länger, die verschüttete Tomatensauce aufzuwischen, als die Aufgaben nacheinander auszuführen. Zeitmanagement bedeutet eben nicht, in kürzerer Zeit mehr zu leisten, sondern sich Freiräume zu schaffen. Das Resultat: Wenn's darauf ankommt, bist du voll bei der Sache.