Bestätigen Sie dem Unternehmen die Einladung zum Vorstellungsgespräch möglichst gleich während des Telefonats. Werden Sie schriftlich eingeladen, antworten Sie am besten noch an dem Tag, an dem Sie die Nachricht erhalten haben. Ob schriftlich oder telefonisch, bleibt Ihnen überlassen. Falls aus der Einladung Ihr Ansprechpartner zu erkennen ist, wenden Sie sich direkt an ihn. Falls nötig, können Sie natürlich auch eine Verschiebung des Termins vereinbaren.
Sichten Sie noch einmal die Firmeninfos, die Sie sich für Ihre Bewerbung besorgt hatten. Wenn diese nicht ausreichen, sollten Sie sich beim Unternehmen die Selbstdarstellungsbroschüre und - sofern vorhanden - den aktuellen Geschäftsbericht besorgen. Checken Sie noch mal das Internet, vielleicht gibt es neue Pressemitteilungen von dem oder über das Unternehmen. Welche Informationen für das Vorstellungsgespräch hilfreich sein können, ist von Fall zu Fall verschieden.
Wenn Sie sich beispielsweise bei einem internationalen Konzern bewerben, sollten Sie folgende Daten parat haben: Hauptsitz, wichtige Tochterunternehmen, Niederlassungen im In- und Ausland, Produkt- und Leistungspalette, Zahl der Beschäftigten im In- und Ausland, Besetzung der Geschäftsleitung beziehungsweise des Vorstands, Mitbewerber auf dem in- und ausländischen Markt, aktueller Aktienstand und die wichtigsten Eckpunkte der Firmenhistorie. Notieren Sie sich dabei Fragen, die Sie Ihrem Gesprächspartner stellen könnten.
Viele Menschen haben Schwachstellen in ihrer Biografie: Vielleicht ist der ein oder andere in der Schule sitzengeblieben, hat im Lebenslauf nach dem Schulabschluss eine Lücke oder vom Ausbildungsbetrieb ein eher mäßiges Zeugnis ausgestellt bekommen. Gibt es auch bei Ihnen solch eine Schwachstelle, sollten Sie vorbereitet sein und sich eine glaubhafte und schlüssige Erklärung zurechtlegen. Legen Sie sich zurecht, mit welchen Fakten und Beispielen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen, Ihre Stärken und Ihre Leistungsbereitschaft deutlich machen können. Generell gilt: Überlegen Sie, welche Fragen Ihnen im Vorstellungsgespräch gestellt werden und wie Sie darauf antworten könnten.