Logo: AOK Die Gesundheitskasse
Herzlich Willkommen beim azubiextraservice der AOK Rheinland Hamburg

Gesunde Fitmacher: Tipps & Rezepte für Berufstätige

"Man ist, was man isst" – in dieser Aussage steckt viel Wahres. Denn nur, wenn wir unseren Körper richtig füttern, ist er auch zu Höchstleistungen fähig. Allerdings sollte die Ernährung auch zum Arbeitstyp passen.



Rezepte für die Arbeit

Immer in der Kantine oder auswärts zu essen, geht ganz schön ins Geld. Hier sind einige leckere und günstige Alternativen.


Für den kleinen Hunger

Birnenmilch

200 ml fettarme Milch und eine pürierte Birne in getrennten Boxen mitnehmen, kurz vor dem Trinken mischen. Noch besser: Pürierstab mitnehmen und das Ganze im Büro frisch mixen. Die Birnenmilch ist zwar flüssig wie ein Getränk, aber wertvoll und sättigend wie eine kleine Mahlzeit. Tipp: Gegen das Braunwerden der Birne hilft ein Spritzer Zitrone.

Fruchtiges Joghurt

Einfach Naturjoghurt mit klein geschnittenem Lieblingsobst mischen - fertig! Probieren Sie auch einmal Joghurt mit ungezuckertem Apfelmus. Darüber eine Prise Zimt streuen oder eine Messerspitze Vanille unterheben - schon ist der kleine Hunger über alle Berge.

Reste-Brötchen

Ein paar dünne Scheiben vom Sonntagsbraten auf ein kleines Brötchen legen. Mit etwas Meerrettich oder Senf bestreichen und mit Gurken- oder Tomatenscheiben belegen. Fertig ist ein pikanter Snack!

Gemüseteilchen

Am Vortag tiefgefrorenen Blätterteig (Fettgehalt beachten) nach Anleitung auftauen lassen. Etwas Lauch (oder Karotten, Kürbis, Spinat ...) waschen und klein schneiden. Andünsten und mit Salz und Pfeffer würzen. Einen kleinen Schuss Sahne dazugeben. Den Blätterteig in Vierecke schneiden, Lauch hineingeben. Die Ränder der Teigtaschen mit Wasser bestreichen und die Teilchen schließen. Ein paar Gabelstiche in der Mitte verhindern das Aufplatzen. Im Ofen backen, bis die Taschen eine schöne goldene Farbe annehmen. Schmeckt lecker und lässt sich wunderbar mitnehmen. Kalt essen oder in der Mikrowelle erwärmen. Dazu schmeckt Sojasauce zum Dippen.

Grießbrei-Töpfchen

200 ml fettarme Milch in einen kleinen Topf geben. Sobald die Milch zu köcheln beginnt, ca. 3 Esslöffel Grieß und ½ Teelöffel Zucker hineinstreuen. Mit dem Schneebesen rühren, dann in ein kleines Schüsselchen füllen. Ein paar frische Früchte dazu sind das Tüpfelchen auf dem "i".


Für den großen Hunger

Buchweizenkasha

Etwa 60 g Buchweizen ganz oder geschrotet in einem Topf ohne Fett anrösten (rühren!) bis ein süßlicher Duft aufsteigt. Etwa einen Finger breit Wasser aufgießen und etwas gekörnte Gemüsebrühe dazugeben. Auf der ausgeschalteten Herdplatte ausquellen lassen. In einem Topf ca. 150 g klein geschnittenes Gemüse (z.B. Karotten, rote Bete etc.) in etwas Wasser garen und unter die Buchweizenkörner mischen. Schmeckt aufgewärmt und kalt. Ein Klecks saure Sahne krönt das Ganze. Wer’s orientalisch mag, kann noch Kreuzkümmel oder etwas Curry und Honig dazugeben.

Lachsbaguette

Dünn geschnittenen Räucherlachs auf ein Baguette legen. Sauce aus etwas Senf, Honig und Öl rühren und den Lachs damit beträufeln. Wer Salatblätter oder Tomaten drunterlegt, sorgt für zusätzliche Frische.

Tofu-Gemüse-Spieße

150 bis 200 g festen Tofu in Würfel schneiden. Gemüse (z.B. Cherrytomaten, Paprika, Champignons oder Zucchini) waschen und putzen. Den Tofu abwechselnd mit dem in Stücke geschnittenen Gemüse bzw. den ganzen Cherrytomaten auf Spieße stecken. Mit Teriyaki-Marinade (erhältlich in Supermärkten oder Asia-Läden) bepinseln. Im Backofen garen, bis das Gemüse weich ist. Dabei öfter mit der Marinade bepinseln. 

Bunter Kartoffelsalat

Zwei bis drei mittelgroße gekochte Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Eine feingeschnittene Zwiebel und ca. 150 g gewaschenes und klein geschnittenes Gemüse (Paprika, Lauch, Schalotten, Zucchini o.ä.) in einer Pfanne in wenig Olivenöl anbraten und über die Kartoffeln geben. Salzen und pfeffern. Eine halbe Tasse Gemüsebrühe mit einem Esslöffel Essig und einem halben Teelöffel Senf verrühren. Alles vorsichtig vermischen. Gegebenenfalls vor dem Essen noch mal nachwürzen. 

Pikante Kürbissuppe (zwei Portionen)

750 g Kürbis (z.B. Muskatkürbis, Butternut oder Hokkaido) schälen (beim Hokkaido: waschen, aber nicht schälen), entkernen und würfeln. Mit je einem Viertel Liter Wasser und  fettarme Milch weich kochen, dann pürieren. Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls einer kleinen Prise Zucker würzen. Wer's gerne schärfer mag, kann etwas Chilipaste dazugeben. Dazu passt ein knuspriges Vollkornbrötchen.  


Extra-Tipp

Stellen Sie sich Gerichte nach Ihren Wünschen und Vorgaben online mit der AOK-Rezeptdatenbank zusammen. Einfach reinklicken und nachkochen!