Logo: AOK Die Gesundheitskasse
Herzlich Willkommen beim azubiextraservice der AOK Rheinland Hamburg

Welche Aufgaben hat die Krankenversicherung?

Früher genossen Beschäftigte keinerlei Schutz, wenn sie krank wurden. Wer nicht arbeiten konnte, bekam kein Geld. Das änderte sich erst 1883, als die Krankenversicherung eingeführt wurde. Kerngedanke: Alle Versicherten zahlen in einen großen Topf ein und wenn jemand aus Krankheitsgründen in Not gerät, bekommt er aus diesem Topf Geld. Das Ganze nennt man auch Solidaritätsprinzip.

Die AOK gehört als "Die Gesundheitskasse" zu den Trägern der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie zahlt Arzt- und Zahnarztbehandlungen, Arzneimittel, Heilmittel (Massagen, Krankengymnastik ...) und Hilfsmittel (Rollstühle, Gehhilfen ...), Krankenhausbehandlung und Krankengeld. Manche dieser Leistungen sind zuzahlungspflichtig. Das gilt für die Versicherten aller Kassen.

Übrigens: Auch die Gesundheitsvorsorge - also die Verhütung von Krankheiten - gehört zu den Aufgaben der Krankenkassen. Die AOK setzt sich dafür ein, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen bzw. so früh wie möglich erkannt und geeignet behandelt werden. Sie bezahlt deshalb alle gesetzlich vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen und bietet ihren Versicherten Beratungen und Kurse zum Gesundbleiben und zum Gesundwerden an.

Auch wer irgendwann eine Familie gründen will, ist bei der AOK gut aufgehoben. Zu ihren Aufgaben zählen medizinische und sonstige Hilfen für werdende Mütter. So übernimmt sie die Kosten der notwendigen vorgeburtlichen Untersuchungen, der Entbindung und Nachsorge sowie für alle verordneten Arznei-, Heil- und Hilfsmittel. Zudem sorgt sie dafür, dass berufstätige Frauen während des Mutterschutzes ein Mutterschaftsgeld erhalten.

Nähere Infos zu den Leistungen der AOK - Die Gesundheitskass

zurück